Die Erstausgabe der konservativ-ökologischen Zeitschrift »Die Kehre«, das ersten 60 Seiten wider der einseitige Vereinnahmung der Ökologie durch die linksliberalen Grünen, der erste Schritt zu einem Einschwingen in das »anfängliche aus der Frühe Währende«, wie es der deutsche Philosoph Martin Heidegger formulierte, aus dessen Werk »Die Technik und die Kehre« wir unserer Zeitschrift den Namen entlehnt haben.
Folgerichtig stehen die »Gestelle« der Energiewende in der Ausgabe im Fokus, wie der Klimaschutz in Konfrontation zum Naturschutz gerät: vögelschreddernde Windkraftanlagen, landverödender Biomasseanbau, Naturzerstörung durch »grüne« Technologien qua ihres Ressourcenhungers.
Beiträge u.a.:
Michael Beleites
Die menschengemachte Überhitzung: Zur Entropie der Industriegesellschaft
Jörg Dittus
Architektur und Ökologie (I): Hightech versus Lowtech – Klimaschutz versus Naturschutz
Jonas Schick
Landschaftsarbeiten (I): Spuren der Energienutzung
»Umwelt- und Naturschutz sind eine Frage des Hausverstands«
Gespräch mit Walter Rauch (FPÖ)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.