Zum Inhalt springen

»Die Kehre« – Postwachstum (Heft 07)

7,00 EUR

3 vorrätig

Sowohl die verschiedenen Facetten als auch den Auslöser der Umweltkrise sind in der Kehre ständiges Thema. Doch es wird nicht nur konstatiert, sondern auch Auswege elaboriert. Der Bioregionalismus solcher, in der Kehre angeschnittener Lösungsansatz. Er stellt jedoch nur eine Subkategorie innerhalb eines viel größeren Denkgebäudes dar, der Postwachstumstheorie.
Es wird den aufmerksamen Kehre-Leser nicht überraschen, daß wir als konservative Publikation dem Postwachstumsansatz einiges abgewinnen können.
Klassisch konservative Prinzipien wie Begrenzung, Verzicht und Beständigkeit sind wesentliche Grundbausteine des Postwachstumsdenkens. Und so steht die Kehre 7 ganz im Zeichen des Postwachstums: Philip Stein führt in die »Revolution der Genügsamkeit« ein, der Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser unterzieht den vom »grünen Kapitalismus« geprägten »Green New Deal« einer grundsätzlichen Kritik, und der US-amerikanische Journalist Richard Heinberg erklärt im Interview, warum wir auf einen »Peak Everything« zusteuern.

Beiträge u.a.:

Philip Stein
Postwachstumsökonomie
Benedikt Kaiser
Kritik des grünen Kapitalismus
Im Gespräch mit Richard Heinberg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „»Die Kehre« – Postwachstum (Heft 07)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert